Organische Düngemittel

Sowohl die Produktion moderner Düngemittel wie auch die Produktion von Pflanzenkohle für die unterschiedlichsten Anwendungen, haben eines gemeinsam, – für die Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte ist eine ebenso hochwertige wie moderne Technik erforderlich. So ist die Pyrolyse für uns zu einer Schlüsseltechnologie geworden. Für die Herstellung organischer Düngemittel haben wir ein neues und bisher einmaliges Produktionskonzept entwickelt.

Grundlagen

Der Schutz von Ressourcen hat das Team N motiviert
neue, organische Düngemittel zu vertreiben.

Die Basis dieser Düngemittel bilden die getrockneten Gärprodukte aus NaWaRo Biogasanlagen. Die durch die nachwachsenden Rohstoffe in den Prozess eingebrachten Nährstoffe sind in diesen Gärprodukten in voller Menge wiederzufinden. Infolge der Nutzung als Ausgangsstoff für diese Düngemittel, werden die Nährstoffe einer erneuten Verwendung zugeführt. Organisch gebunden, können die vorhandenen Nährstoffe nicht ausgewaschen werden und stehen den Pflanzen zu 100 % für ein gesundes Wachstum zur Verfügung. Nachhaltige Düngemittel für ein „grünes Gärtnern“.

folgende Düngemittel bieten wir an:

Grundlagen

Hier fehlt ein Text für GRUNDLAGEN

Hier fehlt ein Text für GRUNDLAGEN

Hier fehlt ein Text für GRUNDLAGEN

Hier fehlt ein Text für GRUNDLAGEN

Hier fehlt ein Text für GRUNDLAGEN

Hier fehlt ein Text für GRUNDLAGEN

HumusPlus Frühjahr

Bodenaktivierung, Düngung und Nachhaltigkeit bilden die Grundlage für dieses neuartige und einmalige Düngerkonzept. HumusPlus besteht im Wesentlichen aus organisch gebundenen Nährstoffen, die nicht ausgewaschen werden können und den Pflanzen vollständig zur Verfügung stehen (Depotdünger). Durch die Niederschläge im Winter neigt der Boden während dieser Zeit zum Verschlämmen und zum Absinken des pH-Wertes.

Durch die Beimischung von hochaktivem Kalk in HumusPlus Frühjahr wird der pH-Wert wirksam angehoben. Eine lockere Krümelstruktur des Bodens wird durch die Bildung von Ton-/Humuskomplexen begünstigt. Dieser krümelige Boden ist dazu in der Lage, Feuchtigkeit besser zu speichern. Die für einen fruchtbaren Boden erforderlichen mikro- und makrobiologischen Verhältnisse werden gefördert. Die Nährstoffaufnahme der Pflanzen wird verbessert.

Der angepasste Nährstoffgehalt sorgt für ein optimiertes Nährstoffangebot für das frühe Wachstum. Eine Überdosierung wird vermieden.

Mit HumusPlus Frühjahr wird der Boden für alle Pflanzen aktiviert und mit Nährstoffen versorgt.
Der universell einsetzbare Naturdünger für alle Freilandkulturen im Zier- Nutzgarten und sorgt für ein frühes Wachstum. Auch für Neuanpflanzungen kann HumusPlus 1 genutzt werden. Alle Moorbeetpflanzen sollten nicht mit HumusPlus Frühjahr gedüngt werden, da diese einen niedrigeren pH-Wert im Boden bevorzugen.

Wie oft soll gedüngt werden? Von März bis Ende Mai kann HumusPlus Frühjahr im Abstand von vier Wochen angewendet werden.

Wie soll gedüngt werden? HumusPlus Frühjahr gemäß Dosierung ausstreuen und idealerweise oberflächlich einarbeiten. Danach gut feucht halten. Bei Neuanpflanzungen im zeitigen Frühjahr vermischen Sie HumusPlus Frühjahr gut mit dem Bodenaushub und verteilen Sie dieses Gemisch im Pflanzloch.

HumusPlus Sommer

Bodenaufbereitung und Nachhaltigkeit bilden die Grundlage für dieses neuartige und einmalige Düngerkonzept. HumusPlus Sommer besteht im Wesentlichen aus organischem Material, in dem die Nährstoffe eingelagert sind. Diese Nährstoffe können nicht ausgewaschen werden. Durch den gezielten Zusatz von hochwertigem Harnstoff, durch den eine leicht verzögerte und kontinuierliche Stickstofffreisetzung stattfindet, wird eine langanhaltende Düngewirkung erzielt. Der hohe Gehalt an organischer Substanz, sowie wichtige Spurenelemente machen HumusPlus Sommer zu einem einzigartigen Bodenaktivator. Durch den in den Grundstoffen enthaltenen sehr hohen Gehalt an Kohlenstoff wird diese Eigenschaft wirksam unterstützt und die Bildung von Schwarzerde wird forciert. Dunkle Böden erwärmen sich schneller und unterstützen somit auch auf diesem Weg ein besseres Wachstum. Eine optimale Nährstoffversorgung sowie die mikrobiologischen Grundlagen unserer Basisstoffe machen HumusPlus Sommer zu dem idealen Dünger für alle Pflanzen. Auch als Kompostierhilfe ist HumusPlus2 sehr gut geeignet.

Wo kann ich HumusPlus Sommer anwenden?

HumusPlus Herbst

Bodenaufbereitung und Nachhaltigkeit bilden die Grundlage für dieses neuartige und einmalige Düngerkonzept. HumusPlus Herbst besteht ausschließlich aus organischem Material, in dem die Nährstoffe eingelagert sind. Diese Nährstoffe werden langsam freigesetzt und stehen den Pflanzen, ohne ausgewaschen zu werden, zur Verfügung. Die Freisetzung der Nährstoffe aus organischen Materialien ist temperaturabhängig. Durch das Absinken der Temperaturen im Herbst werden Nährstoffe nur noch sehr verzögert freigesetzt. Ein Auswaschen dieser Nährstoffe wird vollkommen unterbunden; es wird ein Nährstoffdepot angelegt. Diese in der organischen Masse deponierten Nährstoffe stehen den Pflanzen im sehr zeitigen Frühjahr sofort zur Verfügung. Durch die besondere Zusammensetzung wird die Frostresistenz der Pflanzen erhöht. Der hohe Gehalt an wertvoller organischer Substanz ergänzt den Humusgehalt und fördert ein reichhaltiges mikro- und makrobiologisches Bodenleben. Das ist der Grund, weshalb HumusPlus Herbst auch sehr gut zum Einsatz als Kompostierhilfe geeignet ist.

Wo kann ich HumusPlus Herbst anwenden?

RasenPlus

RasenPlus ist der ideale Dünger mit Depotwirkung für einen strapazierfähigen und grünen Rasen.

In der warmen Jahreszeit findet ein Teil des täglichen Lebens im Garten statt. Es ist ein trittfester und strapazierfähiger, sowie satt grüner Rasen erforderlich. Die in RasenPlus organisch gebundenen Nährstoffe bilden ein Nährstoffdepot, welches eine langanhaltende Wirkung entfaltet. Ein wohldosierter Zusatz von wertvollem Harnstoff in RasenPlus versorgt die Gräser mit zeitnah und lange verfügbaren Nährstoffen. Nach kurzer Zeit werden die in der organischen Masse gebundenen Nährstoffe freigesetzt, die eine sehr langanhaltende Wirkung sicherstellen. Alle Nährstoffe können von den Pflanzen genutzt werden, ein Auswaschen wird verhindert. Hohe Nährstoffgehalte sind daher nicht erforderlich. Das Grundwasser wird geschützt. Unerwünschte Kräuter und Moose im Rasen werden wirksam zurückgedrängt und der Boden wird aktiviert.
Durch den gezielt dosierten Nährstoffgehalt wird ein Geilwuchs verhindert. Es entstehen keine lästigen Wuchsinseln durch eine ungleichmäßige Ausbringung. Da die Nährstoffe langsam freigesetzt werden ist ein erhöhter Mähaufwand nicht erforderlich.

Anwendungsgebiete: